• 80. Jahrestag: Beginn der Verhaftungswelle der Gestapo gegen die Welser Gruppe
    Permalink 80. Jahrestag: Beginn der Verhaftungswelle der Gestapo gegen die Welser GruppeGallery

    80. Jahrestag: Beginn der Verhaftungswelle der Gestapo gegen die Welser Gruppe

80. Jahrestag: Beginn der Verhaftungswelle der Gestapo gegen die Welser Gruppe

Anlässlich des 80. Jahrestags des Beginns der Verhaftungswelle gegen die „Welser Gruppe“ am 7. September 1944 erinnert der KZ-Verband/VdA Oberösterreich an die Männer und Frauen des österreichischen politischen Widerstandskampfs, die ihr Leben im Kampf gegen den Faschismus eingesetzt haben.

Die Bezeichnung „Welser Gruppe“ stammt von der Geheimen Staatspolizei (Gestapo). Die Gestapo berichtet im September 1944

September 6th, 2024|Gedenken, Österreich|

Feierlichkeiten zum Jahrestag der Befreiung

Anlässlich der Befreiung vom Faschismus fand am Donnerstag 9. Mai 2024 in Wien der Marsch „Unsterbliches Regiment“ vom Maria-Theresia-Platz zum Denkmal der Roten Armee am Schwarzenbergplatz statt.

Als Zeichen der Verbundenheit und zur Ehrung wurden die Bilder der Rotarmisten Stepan Wasiljewitsch Gorbunow – ermordet im Block 20 des KZ-Mauthausen – und Ivan Antonovich Boychuk –

Stellungnahme zur Befreiungsfeier Mauthausen am 5. Mai 2024

Am Sonntag, 5. Mai 2024, fand die traditionelle Befreiungsfeier in Mauthausen statt.

Der KZ-Verband/VdA Oberösterreich, der von den überlebenden Widerstandskämpfern und Opfern des Faschismus sowie deren Hinterbliebenen gegründet wurde und heute deren Angehörige sowie jüngere Antifaschistinnen und Antifaschisten vereinigt, ist seit der Befreiung Österreichs in der Gedenk- und Erinnerungsarbeit in Mauthausen aktiv. Der KZ-Verband/VdA Oberösterreich

Befreiungsfeier Mauthausen am 5. Mai 2024

Am Sonntag, 5. Mai 2024 fand die traditionelle internationale Befreiungsfeier in der Gedenkstätte Mauthausen statt. An diesem Tag war auch die Todesstiege kurzzeitig wieder zugänglich und so konnten auch heuer wieder vor allem die nationalen wie internationalen Jugendorganisationen über die Todesstiege zum Einzug auf den Appellplatz hinaufgehen.

Der KZ-Verband/VdA Oberösterreich führte wieder im Rahmen der

Publikation: 1945 – Jahr der Befreiung

Die Publikation „1945. Jahr der Befreiung“ spannt den zeitlichen Bogen von den Vorbedingungen des Okkupation Österreichs 1938 mit der Machtergreifung des Faschismus in Deutschland am 30. Jänner 1933 bis in das Nachkriegsösterreich. Dazwischen wird ausführlich über die NS-Herrschaft in Österreich und den Zweiten Weltkrieg mit thematischen Schwerpunkt der Befreiung Österreichs berichtet. Zusätzlich wird über

April 14th, 2024|Publikationen|