• Gedenken an Widerstandskämpferinnen Risa Höllermann und Gisela Tschofenig-Tauerer
    Permalink Gedenken an Widerstandskämpferinnen Risa Höllermann und Gisela Tschofenig-TauererGallery

    Gedenken an Widerstandskämpferinnen Risa Höllermann und Gisela Tschofenig-Taurer

Gedenken an Widerstandskämpferinnen Risa Höllermann und Gisela Tschofenig-Taurer

Am Freitag, 25. April 2025 ehrte der KZ-Verband/VdA Oberösterreich anläßlich des bevorstehenden 80. Jahrestags ihrer Ermordung die Widerstandskämpferinnen Risa Höllermann und Gisela-Tschofenig-Taurer beim Denkmal des Arbeitserziehungslagers Schörgenhub. Das Denkmal, errichtet von der Stadt Linz, erinnert der Opfer des Arbeitserziehungslagers Schörgenhub der Gestapo, das an der Siemensstraße im Mai 1943 errichtet wurde. Die Bewachungsmannschaft setzte

Denkmal der Widerstandskämpfer am Friedhof Ebensee saniert

Im April 2025 wurde das Denkmal für die sieben Widerstandskämpferinnen und Widerstandskämpfer am Friedhof Ebensee teilsaniert und auch das Bild von Widerstandskämpfer Josef Loidl erneuert. Das Denkmal konnte so rechtzeitig vor dem 80. Jahrestag der Befreiung vom Faschismus in einen würdigen Zustand gebracht werden. Der KZ-Verband/VdA Oberösterreich bedankt sich bei allen Personen und Institutionen,

April 24th, 2025|Aktuell|

Ankündigung Befreiungsfeier Mauthausen – 11. Mai 2025

Der KZ-Verband/VdA Oberösterreich führt wieder eine gemeinsame Bus-Anreise ab Linz zur Befreiungsfeier Mauthausen am Sonntag, 11. Mai 2025 durch. Die traditionelle Gedenkkundgebung bei der 2001 an der Klagemauer enthüllten Gedenktafel für die 42 Widerstandskämpfer, davon waren alleine 33 Widerstandskämpfer von der Welser Gruppe, die am 28. April 1945 auf direkten Befehl in der Gaskammer

April 23rd, 2025|Veranstaltungen|
  • Permalink Gallery

    Ehrungen bei Gedenkstätten der Roten Armee in Hartkirchen, Haslach und Freistadt

Ehrungen bei Gedenkstätten der Roten Armee in Hartkirchen, Haslach und Freistadt

Anlässlich des 80. Jahrestags der Befreiung Österreichs vom Faschismus besuchten am Samstag, 19. April 2025 der KZ-Verband/VdA Oberösterreich und Vertreter des Russischen Konsulats in Salzburg gemeinsam die Gedenkstätten der sowjetischen Soldaten in Hartkirchen, Haslach und Freistadt und legten Kränze und Blumen nieder.

Das Gedenken begann in bei der Gedenkstätte in Hartkirchen / Deinham.

Anschließend folgte der

April 19th, 2025|Gedenkstätten|
  • Permalink Gallery

    Erfolgreiche Veranstaltung des KZ-Verband/VdA OÖ zum Jubiläum „80 Jahre Befreiung vom Faschismus“

Erfolgreiche Veranstaltung des KZ-Verband/VdA OÖ zum Jubiläum „80 Jahre Befreiung vom Faschismus“

Der KZ-Verband/VdA Oberösterreich führte zum Anlaß des 80. Jahrestages der Befreiung vom Faschismus am Dienstag, 1. April 2025, eine inhaltliche Veranstaltung im Linzer Volkshaus Keferfeld/Oed durch. Der Landesvorsitzende des KZ-Verband/VdA OÖ, Harald Grünn, konnte dazu zahlreiche Gäste begrüßen. Der Landesvorsitzende des KZ-Verband/VdA Burgenland, DDr. Martin Krenn sprach über „Alfred Klahrs Theorie einer eigenständigen österreichischen