3. Juni 2022: Buchvorstellung Ernst Fettner: „Gehʼ du voran.“ Ein Jahrhundert.

Ernst Fettner: „Geh‘ du voran“. Ein Jahrhundert

In tagebuchartigen Fotoalben dokumentierte der Journalist Ernst Fettner (1921–2021) das vergangene Jahrhundert: die Jugend im Jüdischen Waisenhaus in Baden, seine Erfahrungen als Lehrling in verschiedenen Wiener Betrieben vor dem Hintergrund der Machtergreifung des NS-Faschismus und die damit verbundene Flucht nach Großbritannien, wo er schließlich auf einer Farm im

KZ-Verband/VdA OÖ: Steyregg darf nicht zum rechtsextremen Hotspot werden

Der KZ-Verband/VdA Oberösterreich warnt eindringlich davor, dass Steyregg zum Dreh- und Angelpunkt der rechtsextremen Szene für ganz Österreich und den südbayerischen Raum werden könnte.

Steyregg. Wie am Wochenende öffentlich bekannt wurde, haben Rechtsextreme, die den Identitären zugeordnet werden können, eine Immobilie in Steyregg gekauft. Sie wollen dort ein seit 2019 geplantes „patriotisches Großprojekt“ verwirklichen, das für

1945 – 75 Jahre Befreiung vom Faschismus

Vor 75 Jahren, in den April- und Maitagen 1945, wurde Österreich von der Fremd- und Terrorherrschaft des Hitler-Faschismus befreit. Der Aufbau einer selbstständigen, unabhängigen, demokratischen Republik begann. Patrioten aller politischen Richtungen haben im Kampf um die Wiederentstehung eines freien Österreich größte Opfer gebracht.

Die nationalsozialistische Diktatur Hitlers, der am 30. Jänner 1933 in Deutschland an die Spitze einer bürgerlichen Koalitionsregierung trat, war die historisch aggressivste Form des Faschismus. Imperialistische Außenpolitik, gewalttätiger Antikommunismus, Anti-Parlamentarismus, Bekämpfung der organisierten Arbeiterbewegung – all dies wurde mit Hitler an die Spitze getrieben. Seinen wahnwitzigen Höhepunkt fand der Nationalsozialismus schließlich im industriellen Völkermord an Juden, Slawen und anderen als „minderwertig“ erachteten Gruppen.

KZ-Verband/VdA OÖ zeigt sich mit Nachnutzung des Hitler-Geburtshauses zufrieden

Durch bauliche Adaptierungen des Gebäudes darf kein Schaden am Gedenkstein gegen Faschismus und Krieg entstehen. Die Polizeibehörde muss rechtsextremen Hitler-Tourismus, NS-Wiederbetätigung und Schändungen des Gedenksteins unterbinden.

Lange Zeit war die weitere Nutzung des Hitler-Geburtshauses in
Braunau am Inn ungeklärt. Nun hat Innenminister Wolfgang Peschorn
eine Lösung entsprechend den Empfehlungen der interdisziplinären
Kommission bekannt gegeben: Das Haus in

November 25th, 2019|Antifaschismus, Österreich|

Offener Brief von Organisationen der KZ-Überlebenden an Landeshauptmann Mag. Stelzer

Mauthausen, 7. Mai 2019

Offener Brief von
Organisationen der KZ-Überlebenden

Sehr geehrter Herr
Landeshauptmann!

Am vergangenen Wochenende waren wir in Oberösterreich, um der Befreiung vor 74 Jahren zu gedenken – und jener 100.000 Menschen, die alleine im KZ Mauthausen und seinen Außenlagern von den National-sozialisten ermordet worden sind. Wie jedes Jahr hat man uns freundlich und respektvoll aufgenommen.