• Gedenktafel Klagemauer für die 42 Widerstandskämpfer
    Permalink Gedenktafel Klagemauer für die 42 WiderstandskämpferGallery

    Vor 75 Jahren: KZ-Verband/VdA OÖ erinnert an Ermordung der 42 Widerstandskämpfer

Vor 75 Jahren: KZ-Verband/VdA OÖ erinnert an Ermordung der 42 Widerstandskämpfer

Letzte Vergasungsaktion in Mauthausen auf direkten Befehl Eigrubers am 28. April 1945

Gedenktafel an der Klagemauer in Mauthausen für die 42 Widerstandskämpfer, die in der letzten Vergasungsaktion auf direkten Befehl am 28. April 1945 ermordet wurden

Der KZ-Verband/VdA OÖ erinnert anläßlich des 75igsten Todestags an die Ermordung der 42 Widerstandskämpfer durch direkten Befehl des Gauleiters Eigruber

April 25th, 2020|Aktuell|

Widerstandskämpfer Josef (Sepp) Teufl (1904-1945)

Josef Teufl wurde am 24. November 1904 in Wien geboren. Er war der uneheliche Sohn eines Musiklehrers und einer Krankenschwester.

Nach dem Besuch von Volks- und Bürgerschule absolvierte Teufl von 1919 bis 1922 in der Lokomotivfabrik Krauss in Linz eine Lehre als Schlosser. Bei Krauss war er auch nach dem Lehrabschluss noch tätig. Von 1926

April 12th, 2020|Biografie|

1945 – 75 Jahre Befreiung vom Faschismus

Vor 75 Jahren, in den April- und Maitagen 1945, wurde Österreich von der Fremd- und Terrorherrschaft des Hitler-Faschismus befreit. Der Aufbau einer selbstständigen, unabhängigen, demokratischen Republik begann. Patrioten aller politischen Richtungen haben im Kampf um die Wiederentstehung eines freien Österreich größte Opfer gebracht.

Die nationalsozialistische Diktatur Hitlers, der am 30. Jänner 1933 in Deutschland an die Spitze einer bürgerlichen Koalitionsregierung trat, war die historisch aggressivste Form des Faschismus. Imperialistische Außenpolitik, gewalttätiger Antikommunismus, Anti-Parlamentarismus, Bekämpfung der organisierten Arbeiterbewegung – all dies wurde mit Hitler an die Spitze getrieben. Seinen wahnwitzigen Höhepunkt fand der Nationalsozialismus schließlich im industriellen Völkermord an Juden, Slawen und anderen als „minderwertig“ erachteten Gruppen.

Demonstrationsrecht: Kläger gehen in Berufung.

Kläger haben Berufung eingelegt, nun wird Oberster Gerichtshof über die Zukunft des Demonstrationsrechts in Österreich entscheiden. Kampagne „Demokratie in Gefahr: Versammlungsfreiheit verteidigen!“ wird fortgesetzt.

Am 29. Oktober 2016 organisierte das Bündnis „Linz gegen Rechts“ eine Demonstration gegen eines der größten rechtsextremen Vernetzungstreffen im deutschsprachigen Raum. Viele Menschen beteiligten sich daran und setzten damit ein wichtiges

Januar 26th, 2020|Aktuell|

Demo: Nein zum rechtsextremen Burschenbundball

Das Bündnis „Linz gegen Rechts“, dem über 60 Organisationen angehören, ruft am 1. Februar 2020 zu Protesten auf.

Linz. Am Samstag, 1. Februar 2020, lädt die deutschnationale Burschenschaft Arminia Czernowitz zum alljährlichen Burschenbundball ins Linzer Palais des Kaufmännischen Vereins. „Der Burschenbundball ist nichts anderes als eine rechtsextreme Großveranstaltung, die zur Vernetzung der extremen Rechten mit

Januar 18th, 2020|Aktuell|