3. Juni 2022: Buchvorstellung Ernst Fettner: „Gehʼ du voran.“ Ein Jahrhundert.

Ernst Fettner: „Geh‘ du voran“. Ein Jahrhundert

In tagebuchartigen Fotoalben dokumentierte der Journalist Ernst Fettner (1921–2021) das vergangene Jahrhundert: die Jugend im Jüdischen Waisenhaus in Baden, seine Erfahrungen als Lehrling in verschiedenen Wiener Betrieben vor dem Hintergrund der Machtergreifung des NS-Faschismus und die damit verbundene Flucht nach Großbritannien, wo er schließlich auf einer Farm im

Befreiungsfeier Mauthausen 15. Mai 2022

Am Sonntag, 15. Mai 2022 findet die Befreiungsfeier Mauthausen .

Der Landesverband Oberösterreich führt wieder eine Busfahrt zur Befreiungsfeier Mauthausen durch.

Ablauf:

09:15 Uhr: Gedenkkundgebung vor der Gedenktafel der 42 an der Klagemauer10:00 Uhr: Aufstellung (Erinnerungsstraße, Höhe Abgang Todesstiege)10:30 Uhr: Beginn Einzug

Am Vortag, Samstag 14. Mai 2022 findet eine Gedenkfahrt zur Gedenkstätte Mauthausen mit inhaltlicher Begleitung und

Mai 6th, 2022|Aktuell|

Heinz Siefritz, Finanzsekretär der FIR verstorben (1946 – 2021)

Mit tiefer Trauer nimmt die FIR Abschied von einem langjährigen Kameraden und Freund, der seit vielen Jahren die Arbeit der FIR auch auf verantwortlicher Ebene mitgestaltet hat, Heinz Siefritz, unser langjähriger Finanzsekretär. Er starb im Alter von 75 Jahren in der vergangenen Woche im Krankenhaus, nachdem er in den letzten Monaten zunehmend größere gesundheitliche

November 22nd, 2021|International|

Wille von Holocaust-Überlebenden muss respektiert werden. Das Europacamp muss bleiben!

Seit den 1960er Jahren betreibt die Sozialistische Jugend (SJ) in Weißenbach am Attersee das „Europacamp“ mit öffentlich kostenlos zugänglichem Bad. So wünschte es sich das jüdische Geschwisterpaar Pollak. Sie haben den NS-Faschismus als sozialdemokratisch-jüdische Familie überlebt und wollten, dass die SJ ihr einst enteignetes Grundstück günstig pachten kann. Deshalb verkauften sie es an das

September 18th, 2021|Antifaschismus, Stellungnahmen|

KZ-Verband/VdA OÖ: Steyregg darf nicht zum rechtsextremen Hotspot werden

Der KZ-Verband/VdA Oberösterreich warnt eindringlich davor, dass Steyregg zum Dreh- und Angelpunkt der rechtsextremen Szene für ganz Österreich und den südbayerischen Raum werden könnte.

Steyregg. Wie am Wochenende öffentlich bekannt wurde, haben Rechtsextreme, die den Identitären zugeordnet werden können, eine Immobilie in Steyregg gekauft. Sie wollen dort ein seit 2019 geplantes „patriotisches Großprojekt“ verwirklichen, das für