Buchpräsentation: Max Petek. Biographie eines Widerstandskämpfers
Ort: Stadtbücherei Steyr, Bahnhofstrasse 4, 4400 Steyr Datum: Dienstag, 21.9.2010 Zeit: 19:30 Uhr Eintritt: Frei
Ort: Stadtbücherei Steyr, Bahnhofstrasse 4, 4400 Steyr Datum: Dienstag, 21.9.2010 Zeit: 19:30 Uhr Eintritt: Frei
Im würdigen Rahmen und unter starker Beteiligung junger Antifaschistinnen und Antifaschisten fand die traditionelle Gedenkkundgebung anläßlich der Befreiungsfeiern in Mauthausen 2010 bei der Gedenktafel für die 42 oberösterreichischen Antifaschisten statt, die am 28. April 1945 auf direkten Befehl Eigrubers ermordet wurden. Untenstehend dokumentieren wir unsere Gedenkrede, die mit dem Singen des traditionellen antifaschistischen Kampfliedes „Bella Ciao“ kämpferisch abgeschlossen wurde.
Die heurige 17. Peter Kammerstätter Gedenkwanderung auf den Spuren des Republikanischen Schutzbundes des Februar 1934 nach Holzleithen/Hausruck findet am Samstag, 20. März 2010 statt. Treffpunkt: 10 Uhr Attnang Puchheim, Bahnhofsvorplatz
Demonstration am Samstag, 17. April 2010: „Soziale Gerechtigkeit statt rassistische Hetze“ Treffpunkt: 15 Uhr am Bahnhof Braunau/Inn Rechte Parolen und FPÖ-Hetze lösen keine Probleme: Gemeinsam für Umverteilung
Bei den Februarkämpfen 1934 in Holzleithen/Hausruck wurden insgesamt 10 sozialdemokratische und kommunistische Arbeiter von Heimwehr und unter austrofaschistischer Führung stehendem Bundesheer erschossen, zahlreiche weitere verletzt. Die Organisationen der örtlichen Arbeiterbewegung wurden in Folge vom Faschismus zerschlagen. Maria Mair, Tochter des am 12. Februar 1934 gefallenen örtlichen Schutzbundunterführers Josef Skrabal, steht dabei als