Demonstrationsrecht: Kläger gehen in Berufung.

Kläger haben Berufung eingelegt, nun wird Oberster Gerichtshof über die Zukunft des Demonstrationsrechts in Österreich entscheiden. Kampagne „Demokratie in Gefahr: Versammlungsfreiheit verteidigen!“ wird fortgesetzt.

Am 29. Oktober 2016 organisierte das Bündnis „Linz gegen Rechts“ eine Demonstration gegen eines der größten rechtsextremen Vernetzungstreffen im deutschsprachigen Raum. Viele Menschen beteiligten sich daran und setzten damit ein wichtiges

Januar 26th, 2020|Aktuell|

Demo: Nein zum rechtsextremen Burschenbundball

Das Bündnis „Linz gegen Rechts“, dem über 60 Organisationen angehören, ruft am 1. Februar 2020 zu Protesten auf.

Linz. Am Samstag, 1. Februar 2020, lädt die deutschnationale Burschenschaft Arminia Czernowitz zum alljährlichen Burschenbundball ins Linzer Palais des Kaufmännischen Vereins. „Der Burschenbundball ist nichts anderes als eine rechtsextreme Großveranstaltung, die zur Vernetzung der extremen Rechten mit

Januar 18th, 2020|Aktuell|

Wichtiges Urteil: Demo-Anmelder müssen nicht zahlen!

Das Landesgericht Linz hat folgenschweres Urteil der ersten Instanz aufgehoben

Als am 29. Oktober 2016 in Linz eines der größten rechtsextremen Vernetzungstreffen im deutschsprachigen Raum stattfand, organisierte das Bündnis „Linz gegen Rechts“, dem auch der KZ-Verband/VdA Oberösterreich angehört, eine Demonstration gegen dieses Treffen. Die Demonstrationsanmelderinnen, die Kommunistische Jugend Österreichs (KJÖ) und die Sozialistische Jugend

Dezember 6th, 2019|Aktuell|

KZ-Verband/VdA OÖ zeigt sich mit Nachnutzung des Hitler-Geburtshauses zufrieden

Durch bauliche Adaptierungen des Gebäudes darf kein Schaden am Gedenkstein gegen Faschismus und Krieg entstehen. Die Polizeibehörde muss rechtsextremen Hitler-Tourismus, NS-Wiederbetätigung und Schändungen des Gedenksteins unterbinden.

Lange Zeit war die weitere Nutzung des Hitler-Geburtshauses in
Braunau am Inn ungeklärt. Nun hat Innenminister Wolfgang Peschorn
eine Lösung entsprechend den Empfehlungen der interdisziplinären
Kommission bekannt gegeben: Das Haus in

November 25th, 2019|Antifaschismus, Österreich|

Eine schlimme Botschaft des Europäischen Parlaments

Am 19. September 2019 verabschiedete das EU-Parlament in Straßburg eine Resolution, in der es angeblich um die „Bedeutung der europäischen Vergangenheit (oder des europäischen Geschichtsbewusstseins) für die Zukunft Europas“ ging. 535 Abgeordnete stimmten für diese Entschließung, 66 dagegen und 52 enthielten sich der Stimme.

Die FIR und ihre Mitgliedsverbände können mit diesem Beschluss in keiner

September 24th, 2019|Aktuell, FIR|