redaktion

About redaktion

This author has not yet filled in any details.
So far redaktion has created 94 entries.
  • Theodor Rakwetz jun. und sen. – zum 75. Todestag zweier vergessener Widerstandskämpfer aus Oberösterreich

Theodor Rakwetz jun. und sen. – zum 75. Todestag zweier vergessener Widerstandskämpfer aus Oberösterreich

Theodor Rakwetz sen.
wurde am 14. September 1901 als Sohn eines Eisenbahners in Gaming
(NÖ) geboren. Nach einer Lehre zum Anstreicher meldete er sich
freiwillig für den Einsatz im Ersten Weltkrieg und nahm an den
letzten Isonzo-Schlachten teil. Im November 1918 trat Rakwetz sen. in
Gmünd (NÖ) der neu gegründeten Volkswehr und der
Sozialdemokratischen Partei (SDAP) bei und wurde auch

April 25th, 2019|Biografie|
  • Permalink Gallery

    März 1938 – Fakten, Hintergründe, Folgen. Zur Okkupation und Annexion Österreichs durch Deutschland

März 1938 – Fakten, Hintergründe, Folgen. Zur Okkupation und Annexion Österreichs durch Deutschland

Der KZ-Verband/VdA hat unter dem Titel »März 1938 – Fakten, Hintergründe, Folgen. Zur Okkupation und Annexion Österreichs durch Deutschland« eine Publikation mit zwölf Kapitel von »Okkupation und Annexion 1938« über einen »Exkurs: Zum Wesen des Faschismus« bis zu »Positionen der politischen Kräfte zur Annexion«, »Widerstand und Befreiung 1938–1945« herausgebracht.

„Allzu leichtfertig

März 11th, 2019|Aktuell|
  • Permalink Gallery

    KZ-Verband/VdA ruft zur Teilnahme an Demonstration gegen  Rechtsextremisten-Kongress

KZ-Verband/VdA ruft zur Teilnahme an Demonstration gegen  Rechtsextremisten-Kongress

Vermietung der Redoutensäle an Rechtsextreme ist ein Skandal

Am 29. Oktober wollen die selbsternannten „Verteidiger Europas“ ein Forum in den prunkvollen Redoutensälen des Landes Oberösterreich organisieren. Was als harmloser Kongress getarnt ist, ist in Wirklichkeit ein Vernetzungstreffen von Rechtsextremen aller Couleur.

„Es ist ein Skandal, dass 71 Jahre nach der Befreiung Österreichs vom Faschismus Rechtsextreme für

Oktober 27th, 2016|Aktuell|
  • Permalink Gallery

    Stellungnahme zum Umgang mit dem Hitler-Geburtshaus in Braunau/Inn

Stellungnahme zum Umgang mit dem Hitler-Geburtshaus in Braunau/Inn

Bis zum heutigen Tag darf an der Fassade des Hauses Salzburger Vorstadt 15 in Braunau/Inn keine Gedenktafel angebracht werden. Bereits in „der neue mahnruf“ von 1984 wurde berichtet, dass die Eigentümerin des Hauses Einspruch beim Bezirksgericht gegen die Anbringung einer Gedenktafel erhob und gewann. Erst 1989 wurde der Mahnstein gegen Krieg und Faschismus unter Bürgermeister Gerhard Skiba am Gehsteig vor dem Hitler-Geburtshaus errichtet. Bis Herbst 2011 nutzte die Lebenshilfe das Haus als Tagesheimstätte und Werkstätte für Menschen mit Behinderung.

Richtig ist, dass im Hitler-Geburtshaus weder ein Gestapo-Folterkeller untergebracht war, noch Verbrechen geplant oder Menschen ermordet wurden. Mit Orten des Terrors wie Mauthausen oder Hartheim, aber auch mit Orten der Planung der Kriegs- und Vernichtungszüge wie dem Obersalzberg ist daher das Geburtshaus Hitlers in Braunau nicht zu vergleichen.

September 5th, 2015|Aktuell|

PA: KZ-Verband/VdA OÖ erinnert an Ermordung der 42 Widerstandskämpfer vor 70 Jahren

Letzte Vergasungsaktion in Mauthausen auf direkten Befehl Eigrubers am 28. April 1945

Der KZ-Verband/VdA OÖ erinnert anläßlich des 70igsten Todestags an die Ermordung der 42 Widerstandskämpfer durch direkten Befehl des Gauleiters Eigruber in der Gaskammer von Mauthausen am 28. April 1945. „Wir werden die Taten und das Leiden der Widerstandskämpfer in Erinnerung behalten“, so der Landesvorsitzende des KZ-Verband/VdA OÖ Harald Grünn.

Diejenigen der Welser Gruppe, die die Torturen und Qualen bis knapp vor Kriegsende in Mauthausen überlebten, wurden auf direkten Befehl des Nazi-Gauleiters von Oberdonau Eigruber in der letzten Vergasungsaktion in Mauthausen am 28. April 1945, einen Tag nach der Proklamation der Unabhängigkeitserklärung und Regierungsbildung vom 27. April 1945 in Wien, ermordet, darunter auch das Mitglied des Zentralkomitees der KPÖ, Josef (Sepp) Teufl aus Linz. Danach wurde die Gaskammer abmontiert, am 5. Mai 1945 befreiten US-Truppen das KZ Mauthausen.