Buchpräsentation: Max Petek. Biographie eines Widerstandskämpfers
Ort: Stadtbücherei Steyr, Bahnhofstrasse 4, 4400 Steyr Datum: Dienstag, 21.9.2010 Zeit: 19:30 Uhr Eintritt: Frei
Ort: Stadtbücherei Steyr, Bahnhofstrasse 4, 4400 Steyr Datum: Dienstag, 21.9.2010 Zeit: 19:30 Uhr Eintritt: Frei
Die 56seitige Broschüre „Max Petek. Biographie eines Widerstandskämpfers“, herausgegeben vom KZ-Verband/VdA OÖ ist soeben erschienen. Max Petek, geboren 1913, ist einer jener Männer und Frauen, die dem Faschismus von Anfang an Widerstand entgegensetzten.
Mit Empörung und Enttäuschung reagiert die Internationale Föderation der Widerstandskämpfer (FIR) – Bund der Antifaschisten auf das Verhalten der estnischen Regierung, trotz wiederholter internationaler Proteste auch in diesem Jahr das am Wochenende geplante Treffen von ehemaligen Angehörigen der 20. estnischen SS Division in Sinimäe zu genehmigen.
Am 17. Juli 1945 begann die Potsdamer Konferenz der Alliierten. Auf den Tag genau 65 Jahre später traf sich der Exekutivausschuss der FIR, die Dachorganisation der Verbände ehemaliger Partisanen, Widerstandskämpfer, Deportierter, Verfolgter, Streitern in den Reihen der Anti-Hitler-Koalition und Antifaschisten heutiger Generationen aus 25 europäischen Ländern und Israels, in Thessaloniki (Griechenland) und verabschiedete nachfolgende Erklärung:
Erklärung der FIR zur Entscheidung des Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte im Fall Wassilij Kononow