Am Montag, 12. Mai 2025 ehrte der KZ-Verband/VdA Oberösterreich stellvertretend für die zahlreichen Widerstandskämpfer aus Steyr, Otto Pensl.

Otto Pensl wurde am 28.11.1895 in Linz geboren und erlernte das Handwerk eines Mechanikers. Aus dem Ersten Weltkrieg zurückgekehrt, arbeitete Otto Pensl in den Steyr-Werken. 1925 wird Otto Pensl mit erster österreichischer Marathon-Staatsmeister. Nach der Niederlage im Februar 1934 betätigte er sich in der illegalen kommunistischen Bewegung und wurde inhaftiert. Er setzte nach der Okkupation Österreichs im März 1938 ungebrochen den Widerstandskampf fort. 1942 wird Otto Pensl von den Nazis inhaftiert und zu einem Jahr Haft verurteilt. Nach seiner Haft-Entlassung wird er im Zuge der Verhaftungswelle gegen die Welser Gruppe wieder verhaftet und im KZ-Mauthausen eingesperrt. Otto Pensl wurden auf direkten Befehl des Gauleiters mit 41 weiteren Widerstandskämpfern, davon 33 der Welser Gruppe, am 28. April 1945 in der Gaskammer von Mauthausen ermordet.
Seit 2023 erinnert ein Denkmal vor der Berufsschule in Steyr-Münichholz an den kommunistischen Widerstandskämpfer Otto Pensl.
Widerstandskämpfer Otto Pensl nahm im Kampf gegen den Faschismus die größten Opfer auf sich, um jenen Beitrag zur Abschüttelung der deutschen Fremdherrschaft zu leisten, den die Moskauer Deklaration im Oktober 1943 vom österreichischen Volk einforderte