Am 26. Oktober 2025 fanden anlässlich des österreichischen Nationalfeiertags und des 145. Geburtstags von Generalleutnant der Roten Armee D.M. Karbyschew gemeinsame Kranzniederlegungen in der Gedenkstätte Mauthausen statt.

Der KZ-Verband/VdA Oberösterreich ehrte gemeinsam mit Vertretern der Russischen Botschaft, des Russischen Generalkonsulats Salzburg, des Russischen Kulturinstituts und den Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräften der Karbyschew-Schule den in der Nacht von 17. auf 18. Februar 1945 gemeinsam mit Mithäftlingen im KZ-Mauthausen ermordeten sowjetischen General D.M. Karbyschew. Nach einer Gedenkrede des Landesvorsitzenden des KZ-Verband/VdA Oberösterreich würdigten Schülerinnen und Schüler der Karbyschew-Schule mit Gedichten in russischer und deutscher Sprache den Helden der Sowjetunion, D.M. Karbyschew. Kranz- und Blumenniederlegungen fanden beim Denkmal am Lagertor und bei der Gedenktafel an der Klagemauer statt.

Anschließend fand eine gemeinsame Ehrung bei der Gedenktafel der 42 am 28. April 1945 auf direkten Befehl in der Gaskammer ermordeten österreichischen Widerstandskämpfer statt. Sie leisteten den eigenen Beitrag zur Abschüttelung der deutschen Fremdherrschaft, den die Moskauer Deklaration im Oktober 1943 vom österreichischen Volk einforderte.

Die Gedenktafel der 42 an der Klagemauer ist ein wichtiges Erinnerungssymbol für den unbeugsamen österreichischen politischen Widerstand und ist uns Verpflichtung, die historische Wahrheit zu verteidigen, den Geist der Solidarität der antifaschistischen Häftlinge, die Ehrung des antifaschistischen Kampfes und die Völkerfreundschaft hochzuhalten.