• Permalink Gallery

    Solidarität mit der VVN-BdA! Online-Petition unterzeichnen!

Solidarität mit der VVN-BdA! Online-Petition unterzeichnen!

Auch in diesem Jahr wird die Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten (VVN-BdA) im bayerischen Verfassungsschutzbericht erwähnt und die Organisation und ihre Mitglieder als „linksextremistisch beeinflusst“ gebrandmarkt. Die Nennung im Verfassungsschutzbericht ist nicht mit Fakten untermauert und diffamiert nicht nur die VVN-BdA und ihre Mitglieder. Sie diffamiert auch alle, die sich gemeinsam mit der VVN-BdA gegen alte und neue Nazis in Bayern engagieren.

Wir wenden uns gegen die diffamierenden Einschätzungen durch das bayerische Innenministerium und fordern die Bayerische Staatsregierung auf, die Nennung der VVN-BdA im Verfassungsschutzbericht zu beenden und die Beobachtung durch den Verfassungsschutz einzustellen.

August 1st, 2015|International|

Befreiungsfeier Mauthausen 2015: Gedenkrede

Im Rahmen der Befreiungsfeiern in Mauthausen am 10. Mai 2015 fand um 10 Uhr die traditionelle gemeinsame Gedenkkundgebung von KZ-Verband/VdA OÖ, KPOÖ und PdA bei der Gedenktafel für die 42 Widerstandskämpfer statt.

Für den KZ-Verband/VdA OÖ hielt der Landesvorsitzende Harald Grünn die folgende Gedenkrede:

  • Permalink Gallery

    Filmvorführung„Blut muss fließen“ – Undercover unter Nazis

Filmvorführung„Blut muss fließen“ – Undercover unter Nazis

Filmvorführung mit Diskussion mit Regisseur Peter Ohlendorf

Datum: Samstag, 9. Mai 2015
Beginn: 18:00 Uhr
Veranstaltungsort: Tabakfabrik Linz, Klub Kantine, Peter-Behrens-Platz 1 – 11, 4020 Linz

Der Sänger grölt Gewaltparolen, die Neonazis toben und die Arme gehen hoch zum Hitlergruß: Als Thomas Kuban zum ersten Mal eine Rechtsrock-Konzert mit versteckter Kamera dreht, ermöglicht er Einblicke in eine Jugendszene,

Mai 4th, 2015|Aktuell, Österreich|

PA: KZ-Verband/VdA OÖ erinnert an Ermordung der 42 Widerstandskämpfer vor 70 Jahren

Letzte Vergasungsaktion in Mauthausen auf direkten Befehl Eigrubers am 28. April 1945

Der KZ-Verband/VdA OÖ erinnert anläßlich des 70igsten Todestags an die Ermordung der 42 Widerstandskämpfer durch direkten Befehl des Gauleiters Eigruber in der Gaskammer von Mauthausen am 28. April 1945. „Wir werden die Taten und das Leiden der Widerstandskämpfer in Erinnerung behalten“, so der Landesvorsitzende des KZ-Verband/VdA OÖ Harald Grünn.

Diejenigen der Welser Gruppe, die die Torturen und Qualen bis knapp vor Kriegsende in Mauthausen überlebten, wurden auf direkten Befehl des Nazi-Gauleiters von Oberdonau Eigruber in der letzten Vergasungsaktion in Mauthausen am 28. April 1945, einen Tag nach der Proklamation der Unabhängigkeitserklärung und Regierungsbildung vom 27. April 1945 in Wien, ermordet, darunter auch das Mitglied des Zentralkomitees der KPÖ, Josef (Sepp) Teufl aus Linz. Danach wurde die Gaskammer abmontiert, am 5. Mai 1945 befreiten US-Truppen das KZ Mauthausen.

PA: Neonazis von Blood&Honour wollen auch durch Österreich touren

KZ-Verband/VdA OÖ fordert Behörden zum Handeln auf!

Der ungarische Teil des internationalen Neonazi- Netzwerks „Blood and Honour“ kündigt für August 2015 eine „Tour“ durch Bayern und Österreich an. Auf dem Programm stehen ausschließlich Orte mit eindeutigem NS-Bezug, wie die antifaschistische Informations- und Dokumentationsstelle aus München berichtete.
Braune Tour führt auch nach Braunau/Inn!
„Blood and Honour“ ist ein internationales Netzwerk, das es sich unter anderem zur Aufgabe gemacht hat, neonazistische Musikgruppen miteinander zu koordinieren und verbotene NS-Propaganda zu verbreiten. Weltweit ist von bis zu 10.000 Mitgliedern auszugehen, mit „Combat 18“ verfügt die Organisation sogar über einen bewaffneten Arm. In Deutschland ist „Blood and Honour“ bereits seit dem Jahr 2000 verboten.

April 15th, 2015|Antifaschismus|