Digitalisierung der Verbandszeitung „der neue Mahnruf“

Im Zuge einer Kooperationsvereinbarung zwischen dem KZ-Verband/VdA (Bundesverband österreichischer AntifaschistInnen, WiderstandskämpferInnen und Opfer des Faschismus) und der Österreichischen Nationalbibliothek gelang es, den Gesamtbestand der Verbandszeitschrift „der neue Mahnruf“ zu digitalisieren.

Bereits in der ersten Dekade der 2000er Jahre vom oberösterreichischen Landesverband des KZ-Verbands angeregt, wurde nach Wahl des neuen Vorstands des Bundesverbands des KZ-Verbands/VdA

August 22nd, 2013|Der Mahnruf|

1948-2013: Vor 65 Jahre wurde der KZ-Verband OÖ gegründet

Vor 65 Jahren wurde der KZ-Verband Oberösterreich nach der Zwangsauflösung im März 1948 wiedergegründet. In der Bundeszeitschrift des KZ-Verbands, „der neue mahnruf“, erschien 1948 folgender Artikel zur Vereins-Neugründung in Oberösterreich.

August 18th, 2013|Verband|

Befreiungsfeier Mauthausen 2013

Am Sonntag, 12. Mai 2013 findet die traditionelle Befreiungsfeier Mauthausen statt. Der KZ-Verband/VdA OÖ organisiert wie jedes Jahr eine gemeinsame Busanreise von Wels via Linz zur Gedenkstätte Mauthausen. Um 10 Uhr findet vor der Gedenktafel der 42 am 28. April 1945 ermordeten OÖ. Widerstandskämpfer an der Klagemauer die gemeinsame Gedenkkundgebung pünktlich statt. Um 11

Mai 6th, 2013|Veranstaltungen|

Mahnruf Oberösterreich 1/2013 (5) erschienen

Die Nummer 1/2013 (5) der Verbandszeitschrift des KZ-Verband/VdA OÖ „Mahnruf Oberösterreich“ ist im Umfang von 12 Seiten erschienen und kann gegen Spende unter unserer E-Mail-Adresse office [ at ] kzverband-ooe.at oder mittels unseres Kontaktformular bestellt werden. So lange der Vorrat reicht. Aus dem Inhalt: 20. April 2013: Antifa-Demo Braunau/Inn Objekt 21:

April 10th, 2013|Der Mahnruf|

Antifa-Demo Braunau/Inn: 20. April 2013

Waffen- und Drogenhandel, Einbrüche, Raubüberfälle, Brandanschläge, illegale Prostitution und Körperverletzungen… -All das wird dem oberösterreichischen Neonazi-Netzwerk „Objekt 21“ vorgeworfen. Obwohl AntifaschistInnen von Anfang an auf die Gefährlichkeit dieser rechtsextremen Organisation hingewiesen hatten, wurde man bei Verfassungsschutz und Polizei erst Anfang dieses Jahres aktiv. Doch selbst die schlimmsten Befürchtungen antifaschistischer Recherchen wurden bei weitem übertroffen:

April 2nd, 2013|Veranstaltungen|