Befreiungsfeier Mauthausen 2009

Im würdigen Rahmen und unter starker Beteiligung junger Antifaschistinnen und Antifaschisten fand die traditionelle Gedenkkundgebung des KZ-Verband/VdA OÖ anläßlich der Befreiungsfeiern Mauthausen 2009 bei der Gedenktafel für die 42 österreichischen Antifaschisten statt, die am 28. April 1945 auf direkten Befehl Eigrubers ermordet wurden. Der Landesvorsitzender des KZ-Verband/VdA Oberösterreich hielt in diesem Rahmen folgende Gedenkrede: Wir versammeln uns im Rahmen der Befreiungsfeier Mauthausen vor der am 28. Oktober 2001 enthüllten Gedenktafel für die 42 österreichischen Antifaschisten, die am 28. April 1945, wenige Tage vor der Befreiung des Konzentrationslagers Mauthausen, in die Gaskammer getrieben und ermordet wurden. Das geschah auf ausdrücklichen Befehl des NS-Gauleiters von Oberdonau, Eigruber, mit der Begründung, dass das wiedererstandene Österreich keine aufbauwilligen Kräfte vorfinden solle.

Mai 13th, 2009|Veranstaltungen|

Befreiungsfeier 2009

Am Sonntag, 10. Mai 2009, findet die traditionelle Befreiungsfeier im ehem. KZ-Mauthausen statt. Die Gedenkkundgebung des KZ-Verband/VdA OÖ findet um 10:25 Uhr bei der Gedenktafel des KZ-Verband/VdA OÖ für die 42 oberösterreichischen Antifaschisten statt, die in der Nacht vom 28. auf 29. April 1945 auf direkten Befehl des Gauleiters Eigrubers vergast wurden.

Mai 6th, 2009|Veranstaltungen|

18. April 2009: Antifa-Demo Braunau

Antifaschistische Demonstration, am 18. April 2009, Braunau/Inn Beginn: 13 Uhr am Bahnhof Braunau Aufruf des Widerstandskämpfers Rudolf Haunschmid an die Braunauer Bevölkerung Liebe Bürgerinnen und Bürger! Braunau ist eine schöne, sozial eingestellte Stadt. Lasst diesen guten Ruf durch Rechtsextremisten und Neofaschisten nicht

März 28th, 2009|Veranstaltungen|

Februargedenken des „Freundeskreises Holzleithen“

Am 7. Februar 2009, wurde die diesjährige Gedenkfeier zum 12. Februar 1934 des „Freundeskreises Holzleithen“ – wie immer – vor der Gedenktafel am ehemaligen Arbeiterheim von Holzleithen (Gemeinde Ottnang) abgehalten. Im heftig umkämpften Holzleithen wurden im Februar 1934, also vor genau 75 Jahren, insgesamt 10 sozialdemokratische und kommunistische Arbeiter vom Austrofaschismus durch Bundesheer und unterstützenden Heimwehrschergen ermordet, zahlreiche weitere Arbeiter verletzt. Die Organisationen der lokalen Arbeiterbewegung wurden in Folge brutal zerschlagen.

Februar 8th, 2009|Veranstaltungen|

Februargedenken in Holzleithen

Am Samstag, dem 7. Februar 2009, trifft sich erneut der vor ein paar Jahren gebildete „Freundeskreis Holzleithen“, um sein diesjähriges Gedenken zum 12. Februar 1934 (75. Jahrestag) abzuhalten. Bei den Februarkämpfen 1934 in Holzleithen/Hausruck wurden insgesamt 10 sozialdemokratische und kommunistische Arbeiter von Heimwehr und unter austrofaschistischer Führung stehendem Bundesheer ermordet, zahlreiche weitere verletzt. Die Organisationen der örtlichen Arbeiterbewegung wurden in Folge vom Faschismus brutal zerschlagen.

Januar 20th, 2009|Veranstaltungen|