1945 – 75 Jahre Befreiung vom Faschismus

Vor 75 Jahren, in den April- und Maitagen 1945, wurde Österreich von der Fremd- und Terrorherrschaft des Hitler-Faschismus befreit. Der Aufbau einer selbstständigen, unabhängigen, demokratischen Republik begann. Patrioten aller politischen Richtungen haben im Kampf um die Wiederentstehung eines freien Österreich größte Opfer gebracht.

Die nationalsozialistische Diktatur Hitlers, der am 30. Jänner 1933 in Deutschland an die Spitze einer bürgerlichen Koalitionsregierung trat, war die historisch aggressivste Form des Faschismus. Imperialistische Außenpolitik, gewalttätiger Antikommunismus, Anti-Parlamentarismus, Bekämpfung der organisierten Arbeiterbewegung – all dies wurde mit Hitler an die Spitze getrieben. Seinen wahnwitzigen Höhepunkt fand der Nationalsozialismus schließlich im industriellen Völkermord an Juden, Slawen und anderen als „minderwertig“ erachteten Gruppen.

KZ-Verband/VdA OÖ zeigt sich mit Nachnutzung des Hitler-Geburtshauses zufrieden

Durch bauliche Adaptierungen des Gebäudes darf kein Schaden am Gedenkstein gegen Faschismus und Krieg entstehen. Die Polizeibehörde muss rechtsextremen Hitler-Tourismus, NS-Wiederbetätigung und Schändungen des Gedenksteins unterbinden.

Lange Zeit war die weitere Nutzung des Hitler-Geburtshauses in
Braunau am Inn ungeklärt. Nun hat Innenminister Wolfgang Peschorn
eine Lösung entsprechend den Empfehlungen der interdisziplinären
Kommission bekannt gegeben: Das Haus in

November 25th, 2019|Antifaschismus, Österreich|

Offener Brief von Organisationen der KZ-Überlebenden an Landeshauptmann Mag. Stelzer

Mauthausen, 7. Mai 2019

Offener Brief von
Organisationen der KZ-Überlebenden

Sehr geehrter Herr
Landeshauptmann!

Am vergangenen Wochenende waren wir in Oberösterreich, um der Befreiung vor 74 Jahren zu gedenken – und jener 100.000 Menschen, die alleine im KZ Mauthausen und seinen Außenlagern von den National-sozialisten ermordet worden sind. Wie jedes Jahr hat man uns freundlich und respektvoll aufgenommen.

Demo: Nein zum 12-STUNDEN-TAG! Nein zur 60-STUNDEN-WOCHE!

Am Samstag, 30. Juni 2018 beginnt um 14 Uhr in Wien beim Westbahnhof die Demonstration des ÖGB gegen das Arbeitszeitpaket der Bundesregierung und Industriellenvereinigung.

Ab Linz gibt es einen Sonderzug zur Demonstration.
Abfahrt: 12:08 Linz Hauptbahnhof.

Informationen beim Landesverband Oberösterreich bzw. unter http://www.neinzum12stundentag.at

Juni 28th, 2018|Österreich|

Internationale Solidarität statt Einschränkung der Versammlungsfreiheit

SJ, KJÖ und KZ-Verband/VdA verurteilen Angriff auf kurdische Kundgebung – massive Kritik an den Aussagen von SPÖ-Bürgermeister Klaus Luger

Bereits am Mittwoch, dem 29. Juni, versammelte sich der kurdische Verein Mezopotamya zu einer Kundgebung unter dem Motto „Freiheit für Kurdistan“ am Linzer Hauptplatz. Die gesamte Kundgebung verlief friedlich, bis es am Donnerstagnachmittag zu einem folgenschweren Angriff türkischer Nationalisten auf die Standkundgebung kam. Eine kurdische Teilnehmerin wurde mit einer Glasflasche so stark am Kopf verletzt, dass sie im Krankenhaus ambulant behandelt werden musste.

Juli 1st, 2016|Aktuell, Österreich|