• Permalink Gallery

    Schändung der Gedenkstätte Mauthausen muss rasch aufgeklärt werden

Schändung der Gedenkstätte Mauthausen muss rasch aufgeklärt werden

Knapp vor den Befreiungsfeierlichkeiten in der Gedenkstätte Mauthausen am Sonntag, 11. Mai 2014, wurden von Neonazis die Mauer der Gedenkstätte nahe dem Lagertor mit einem Hakenkreuz und dem Spruch „Türkenrass ab ins Gas. Sieg Heil“ beschmiert. Bereits 2009 und 2010 schändeten Neonazis die Gedenkstätte, die Täter wurden bis heute nicht vor Gericht gebracht und verurteilt. Im Zuge der Ermittlungen wurde auch die Schändung eines Grabsteins eines türkischen Kindes am Friedhof Mauthausen mit einem Hakenkreuz bekannt.

Tag der Befreiung auch als Protest gegen faschistisches Massaker in Odessa

KZ-Verband/VdA protestiert gegen faschistisches Massaker in Odessa

Am 8. Mai, dem Tag der Befreiung vom Faschismus, erinnert der KZ-Verband/VdA an den aufopferungsvollen Kampf der österreichischen WiderstandskämpferInnen gegen den deutschen Faschismus und der Millionen Opfer des Faschismus. Die Männer und Frauen des antifaschistischen Widerstandes nahmen die größten Opfer auf sich, um jenen Beitrag zur Abschüttelung der deutschen Fremdherrschaft zu leisten, den die Moskauer Deklaration vom österreichischen Volk einforderte, die Deklaration vom Oktober 1943, in der die drei Hauptmächte der Anti- Hitler-Koalition Sowjetunion, USA und Großbritannien die Wiederherstellung Österreichs als unabhängigen Staat als eines ihrer Kriegsziele verkündeten.

Nein zum Berufsheer! Für die Neutralität!

„Sind Sie für die Einführung eines Berufsheeres und eines bezahlten freiwilligen Sozialjahres oder sind Sie für die die Beibehaltung der allgemeinen Wehrpflicht und des Zivildienstes?“, diese Frage soll nach dem Wunsch der Bundesregierung am 20. Jänner 2013 von der österreichischen Bevölkerung beantwortet werden.

Januar 15th, 2013|Österreich, Stellungnahmen|

„Hitlerhaus“ – Schöner Wohnen für Nazis?

Bis zum heutigen Tag darf an der Fassade des Hauses Salzburger Vorstadt 15 in Braunau/Inn keine Gedenktafel angebracht werden.

November 12th, 2012|Österreich, Stellungnahmen|

Schnelle und gute Arbeit der Opferfürsorge des Landes Oberösterreichs

Anläßlich des 65igsten Jahrestages der Befreiung Österreichs finden vielerorts zahlreiche Gedenkkundgebungen statt. Aber wie steht es um die Unterstützung der letzten noch lebendenden Opfer und deren Hinterbliebener?

Mai 10th, 2010|Österreich|