Befreiungsfeier 2009

Am Sonntag, 10. Mai 2009, findet die traditionelle Befreiungsfeier im ehem. KZ-Mauthausen statt. Die Gedenkkundgebung des KZ-Verband/VdA OÖ findet um 10:25 Uhr bei der Gedenktafel des KZ-Verband/VdA OÖ für die 42 oberösterreichischen Antifaschisten statt, die in der Nacht vom 28. auf 29. April 1945 auf direkten Befehl des Gauleiters Eigrubers vergast wurden.

Mai 6th, 2009|Veranstaltungen|
  • Permalink Gallery

    KZ-Verband/VdA OÖ verurteilt Polizeiwillkür gegen 1. Mai 2009 Demo in Linz

KZ-Verband/VdA OÖ verurteilt Polizeiwillkür gegen 1. Mai 2009 Demo in Linz

Aufs Schärfste verurteilt der KZ-Verband/VdA Oberösterreich – Landesverband Oberösterreich der AntifaschistInnen, WiderstandskämpferInnen und Opfer des Faschismus – den massiven Polizeieinsatz gegen die traditionelle und friedliche 1. Mai – Demonstration fortschrittlicher und antifaschistischer Gruppen in Linz.

Mai 3rd, 2009|Stellungnahmen|

18. April 2009: Antifa-Demo Braunau

Antifaschistische Demonstration, am 18. April 2009, Braunau/Inn Beginn: 13 Uhr am Bahnhof Braunau Aufruf des Widerstandskämpfers Rudolf Haunschmid an die Braunauer Bevölkerung Liebe Bürgerinnen und Bürger! Braunau ist eine schöne, sozial eingestellte Stadt. Lasst diesen guten Ruf durch Rechtsextremisten und Neofaschisten nicht

März 28th, 2009|Veranstaltungen|

Februargedenken des „Freundeskreises Holzleithen“

Am 7. Februar 2009, wurde die diesjährige Gedenkfeier zum 12. Februar 1934 des „Freundeskreises Holzleithen“ – wie immer – vor der Gedenktafel am ehemaligen Arbeiterheim von Holzleithen (Gemeinde Ottnang) abgehalten. Im heftig umkämpften Holzleithen wurden im Februar 1934, also vor genau 75 Jahren, insgesamt 10 sozialdemokratische und kommunistische Arbeiter vom Austrofaschismus durch Bundesheer und unterstützenden Heimwehrschergen ermordet, zahlreiche weitere Arbeiter verletzt. Die Organisationen der lokalen Arbeiterbewegung wurden in Folge brutal zerschlagen.

Februar 8th, 2009|Veranstaltungen|

FIR zum Auschwitzgedenktag am 27.1.2009

Anläßlich des Auschwitz-Gedenktages am 27. Januar erklärte die Fédération Internationale des Résistants–Association Antifasciste, die Internationale Föderation der Widerstandskämpfer-Bund der Antifaschisten (FIR): Der 27. Januar 1945 ist für die Menschheit ein historisches Datum. An diesem Tag wurden die verbliebenen Häftlinge des Vernichtungslagers Auschwitz durch sowjetische Truppen befreit. Damit endete die Geschichte eines der schlimmsten Orte der faschistischen deutschen Vernichtungspolitik. Zu recht wurde dieses Datum von der Weltgemeinschaft zum Gedenktag für alle Opfer der faschistischen Verfolgung aus rassischen, religiösen oder politischen Gründen gewählt.

Januar 27th, 2009|FIR|