• Permalink Gallery

    Erklärung der FIR zum 70. Jahrestag der Potsdamer Konferenz

Erklärung der FIR zum 70. Jahrestag der Potsdamer Konferenz

Die Internationale Föderation der Widerstandskämpfer (FIR) erinnert an den 70. Jahrestag der Potsdamer Konferenz als Beginn einer neuen Periode des Zusammenlebens der Völker in Europa. Wie auf der Konferenz von Jalta beschlossen, definierten die Kräfte der Anti-Hitler-Koalition nach der militärischen Zerschlagung des deutschen Faschismus die Grundlagen für ein friedliches Nachkriegs-Europa. In der Potsdamer Konferenz (Ende Juli/ Anfang August 1945) formulierten die Unterhändler Großbritanniens, der Sowjetunion und der USA die Rahmenbedingungen jener europäischen Nachkriegsordnung, die dazu beitragen sollten, dass nie wieder Faschismus und Krieg von deutschem Boden ausgehen können.

Die Ziele waren die Vernichtung des militärischen Potenzials des deutschen Faschismus und Aufbau einer gesellschaftlichen Ordnung auf der Basis von Entnazifizierung, Entmilitarisierung, Entmonopolisierung und Demokratisierung. Dies entsprach auch dem Willen aller antifaschistischen Kräfte, die in ihren Ländern für die Befreiung vom Faschismus gekämpft hatten.

August 1st, 2015|FIR, International|
  • Gallery

    Film: „Blut muss fließen – Undercover unter Nazis“ – mit Regisseur Peter Ohlendorf

Film: „Blut muss fließen – Undercover unter Nazis“ – mit Regisseur Peter Ohlendorf

Filmvorführung mit Diskussion mit Regisseur Peter Ohlendorf

Der Sänger grölt Gewaltparolen, die Neonazis toben und die Arme gehen hoch zum Hitlergruß: Als Thomas Kuban zum ersten Mal eine Rechtsrock-Konzert mit versteckter Kamera dreht, ermöglicht er Einblicke in eine Jugendszene, in die sich kaum ein Außenstehender hineinwagt. Acht Jahre später hat er rund fünfzig Undercover-Drehs hinter

Januar 12th, 2015|Aktuell, Veranstaltungen|
  • Gallery

    Die Internationale Föderation der Widerstandskämpfer (FIR) dankt den Vereinten Nationen

Die Internationale Föderation der Widerstandskämpfer (FIR) dankt den Vereinten Nationen

Mitte Dezember 2014 beschloss die Generalversammlung der Vereinten Nationen in New York eine grundlegende Resolution (A/C.3/69/L.56/Rev.1) zur Bekämpfung der Glorifizierung des Nazismus und anderer Praktiken, die Rassismus, rassistische Diskrimination, Xenophobie und damit verbundene Intoleranz schüren. Gleichzeitig werden alle Formen der Rehabilitierung der faschistischen Verbrechen und verbrecherischen Organisationen verurteilt.
Die Resolution erinnert an die Grundsätze des Nürnberger Kriegsverbrecher Prozesses und die Urteile, in denen unter anderem die SS mit allen ihren Teilen, insbesondere die Waffen-SS, als kriminelle Organisation erklärt und weitere Festlegungen zur Frage der Verbrechen gegen die Menschlichkeit getroffen worden seien, die bis heute Gültigkeit haben.

Dezember 21st, 2014|FIR, International|

Demo gegen den deutschnationalen Burschenbundball in Linz

Jedes Jahr im Winter feiern sich deutschnationale Burschenschaften im Linzer „Palais des Kaufmännischen Vereins“. Am Samstag, dem 10. Jänner 2015 findet der nächste Burschenbundball statt, der nicht nur die rechtsextreme Ballsaison im Jahr 2015 eröffnet, sondern neben dem Wiener Akademikerball für Rechtsextreme schon längst eine der wichtigsten Festlichkeiten darstellt.

Dezember 14th, 2014|Österreich, Veranstaltungen|
  • Gallery

    10.12.14, AKTIONSTAG gegen Paragraf 274: Antifaschismus ist kein Verbrechen!

10.12.14, AKTIONSTAG gegen Paragraf 274: Antifaschismus ist kein Verbrechen!

In letzter Zeit sahen sich antifaschistische AktivistInnen in Österreich mit einer neuen Qualität an Repression konfrontiert. Kurz nach dem Wiener Akademikerball erhielt besonders ein Prozess, der sich im Laufe seiner Dauer immer mehr zur Farce entwickelte, öffentliche Aufmerksamkeit. Die Rede ist natürlich vom Prozess gegen den Jenaer Studenten Josef. Im Laufe des Verfahrens stellte

November 22nd, 2014|Aktuell, Veranstaltungen|