mahnruf oberösterreich 2/2025 (18) erschienen

Die Nummer 2/2025 (18) der Verbandszeitschrift des KZ-Verband/VdA OÖ „mahnruf oberösterreich“ ist erschienen. Die aktuelle Ausgabe des „mahnruf oberösterreich“ erscheint mit einem Bericht über die inhaltliche Veranstaltung des KZ-Verband/VdA OÖ zum Jubiläum „80 Jahre Befreiung vom Faschismus“ und berichtet über eine Auswahl von weiteren Gedenkveranstaltungen.

Der „mahnruf oberösterreich“ kann gegen Spende über unser Kontaktformular bestellt

  • Neuausgabe von Bruno Baum - Die letzten Tage von Mauthausen
    Permalink Neuausgabe von Bruno Baum - Die letzten Tage von MauthausenGallery

    Bruno Baum: Die letzten Tage von Mauthausen – Neuausgabe seines Berichts erschienen

Bruno Baum: Die letzten Tage von Mauthausen – Neuausgabe seines Berichts erschienen

Das Konzentrationslager Mauthausen wurde nur wenige Wochen nach dem deutschen Einmarsch im März 1938, nur 20 Kilometer östlich von Linz an der Donau errichtet und wurde später zu einem der größten politischen Arbeits- und Vernichtungslager und mit seinen 45 Außenlagern zu einem der großen KZ-Lagersysteme des deutschen Faschismus ausgebaut.

Mauthausen war ein Lager der Kategorie

Mai 27th, 2025|Publikationen|
  • Gedaechtnisbuch Eintrag Willi Zelger
    Permalink Gedaechtnisbuch Eintrag Willi ZelgerGallery

    Gedächtnisbuch Oberösterreich: Neue Beiträge am 22. Mai 2025 hinzugefügt

Gedächtnisbuch Oberösterreich: Neue Beiträge am 22. Mai 2025 hinzugefügt

Am 22. Mai 2025 fand um 19 Uhr die diesjährige Präsentation der neuen Beiträge des Gedächtnisbuches Oberösterreich im Linzer Mariendom statt. 

Das Gedächtnisbuch Oberösterreich ist eine fortlaufend erweiterte Sammlung von Biografien zu Personen, die im Nationalsozialismus aus den verschiedensten Gründen verfolgt waren oder durch widerständiges Handeln gegen das NS-Regime ihr Leben in Gefahr brachten. In

Befreiungsfeier Mauthausen am 11. Mai 2025

Am Sonntag, 11. Mai 2025, 80 Jahre nach der Befreiung vom Faschismus, nahmen laut Organisatoren 20.000 Menschen an der Internationalen Befreiungsfeier in der Gedenkstätte Mauthausen unter dem Motto „Gemeinsam für ein Niemals wieder“ teil. Aufgrund der hohen Teilnehmerzahl kam es bereits bei der Anfahrt zu Staus und größeren Verzögerungen, die auch unsere Programmpunkte betrafen.

Der

  • Permalink Gallery

    Rundgang „Politischer Widerstand“ in Mauthausen am 10. Mai 2025

Rundgang „Politischer Widerstand“ in Mauthausen am 10. Mai 2025

Am Vortag der Befreiungsfeier, am Samstag 10. Mai 2025, organisierte der KZ-Verband/VdA Oberösterreich einen begleiteten Rundgang für Mitglieder in der Gedenkstätte Mauthausen zum Schwerpunkt „Politischer Widerstand“. Der inhaltliche Schwerpunkt „Politischer Widerstand“ wurde mit zahlreiche Biographien von vor allem österreichischen Widerstandskämpfern an den besuchten Orten ergänzt, um deren Namen und Schicksal nicht in Vergessenheit geraten