Antifaschismus

90 Jahre Februarkämpfe: Sie kämpften für Freiheit und Recht!

Anlässlich des 90igsten Jahrestages der Februarkämpfe, die am 12. Februar 1934 in Linz ihren Ausgang nahmen, empfehlen wir unsere Publikation „Februar 1934“, die 2014 erschienen ist. Die Publikation behandelt Ursache, Verlauf und Folgen des bewaffneten Widerstands von Teilen der österreichischen Arbeiterschaft gegen Faschismus und Reaktion, für Freiheit und Demokratie.

Viele der Februarkämpfer kämpften nach der

Gedenkkundgebung für D.M. Karbyschew

Der KZ-Verband/VdA Oberösterreich führt anlässlich des Jahrestags der Ermordung von Generalleutnant der Roten Armee, D. M. Karbyschew (26.10.1880 – 18.02.1945) in der Gedenkstätte Mauthausen an seinem Denkmal beim Lagertor und an der Gedenktafel an der Klagemauer eine Kranzniederlegung durch.

Wann: Sonntag, 18. Februar 2024

Beginn: 11:00 Uhr

Ort: Gedenkstätte Mauthausen, Denkmal D.M. Karbyschew

  • Gedenktafel Block 20
    Permalink Gedenktafel Block 20Gallery

    Gedenken an den Ausbruch sowjetischer Offiziere aus dem Block 20 des KZ Mauthausen

Gedenken an den Ausbruch sowjetischer Offiziere aus dem Block 20 des KZ Mauthausen

Anlässlich des Jahrestages des Ausbruchs sowjetischer Offiziere aus dem Block 20 fanden am 31. Jänner 2024 gemeinsame Kranzniederlegungen der Botschaft der Russischen Föderation, des Russische Kulturinstituts Wien und des KZ-Verband/VdA Oberösterreichs in der Gedenkstätte Mauthausen statt.

Die Ehrungen wurden bei der Gedenktafel des Block 20, beim Aschenfriedhof, beim Denkmal für D.M. Karbyschew und beim sowjetischen

Demo gegen Burschenbundball am 3. Februar 2024

Am Samstag, 3. Februar 2024, lädt die deutschnationale und rechtsextreme Burschenschaft Arminia Czernowitz zum alljährlichen Burschenbundball ins Linzer Palais des Kaufmännischen Vereins.

Bei teurem Champagner und Kaviar lassen sich FPÖ und ÖVP für ihre unsoziale und kalte Politik der letzten Jahre abfeiern. Neben Politiker:innen und Vertreter:innen aus der Wirtschaft werden vor allem rechtsextreme Burschenschafter, Identitäre

Januar 21st, 2024|Antifaschismus|

Gedenkkundgebung zum 79. Todestag von Hugo Müller

Anlässlich des 79. Todestags von Hugo Müller findet bei der Gedenktafel an der Linzer Tabakfabrik eine Gedenkkundgebung statt.

Über Hugo Müller

Hugo Müller war als Arbeiter der Tabakfabrik, leidenschaftlicher Sportler und Bergsteiger sowie Mitglied des Republikanischen Schutzbundes Teil der Linzer Arbeiterbewegung. Der Neffe Richard Bernascheks musste nach den Februarkämpfen 1934 flüchten. Sein Weg führte ihn