• Permalink Gallery

    25. September in Linz Großdemo: „Lichter für Menschlichkeit!“

25. September in Linz Großdemo: „Lichter für Menschlichkeit!“

Fluchtursachen bekämpfen und nicht Flüchtlinge!

71 Menschen mussten qualvoll ihr Leben lassen, weil es keine legalen Fluchtwege für sie gab. Das Sterben von Menschen auf ihrer Flucht ist damit auch in Österreich angelangt. Hinzu kommt, dass die unerträglichen Zustände im Erstaufnahmezentrum Traiskirchen ungebrochen eine humanitäre Katastrophe darstellen und diese damit zum traurigen Sinnbild für die gescheiterte und unmenschliche Asylpolitik in Österreich geworden sind. Doch dahinter steckt politisches Kalkül! Denn natürlich könnte Innenministerin Mikl-Leitner verhindern, dass Kinder am nackten Boden schlafen müssen, Flüchtlinge in Zelten ausharren oder Mütter ihre Kinder in überhitzten Bussen zur Welt bringen zu müssen.

September 21st, 2015|Aktuell|
  • Permalink Gallery

    Stellungnahme zum Umgang mit dem Hitler-Geburtshaus in Braunau/Inn

Stellungnahme zum Umgang mit dem Hitler-Geburtshaus in Braunau/Inn

Bis zum heutigen Tag darf an der Fassade des Hauses Salzburger Vorstadt 15 in Braunau/Inn keine Gedenktafel angebracht werden. Bereits in „der neue mahnruf“ von 1984 wurde berichtet, dass die Eigentümerin des Hauses Einspruch beim Bezirksgericht gegen die Anbringung einer Gedenktafel erhob und gewann. Erst 1989 wurde der Mahnstein gegen Krieg und Faschismus unter Bürgermeister Gerhard Skiba am Gehsteig vor dem Hitler-Geburtshaus errichtet. Bis Herbst 2011 nutzte die Lebenshilfe das Haus als Tagesheimstätte und Werkstätte für Menschen mit Behinderung.

Richtig ist, dass im Hitler-Geburtshaus weder ein Gestapo-Folterkeller untergebracht war, noch Verbrechen geplant oder Menschen ermordet wurden. Mit Orten des Terrors wie Mauthausen oder Hartheim, aber auch mit Orten der Planung der Kriegs- und Vernichtungszüge wie dem Obersalzberg ist daher das Geburtshaus Hitlers in Braunau nicht zu vergleichen.

September 5th, 2015|Aktuell|

PA: Ungarische Neonazi-Tour von Blood&Honour verhindern

KZ-Verband/VdA OÖ fordert Behörden zum Handeln auf!

Der ungarische Teil des internationalen gewalttätigen Neonazi- Netzwerks „Blood and Honour“ plant, vom 13.-16. August 2015 durch Österreich und Bayern eine Reise zu Orten mit NS-Vergangenheit durchzuführen. Es soll auch einen Zwischenstopp in der Hitler-Geburtsstadt Braunau/Inn geben.

August 10th, 2015|Aktuell, Rechtsextremismus|
  • Permalink Gallery

    Erklärung der FIR zum 70. Jahrestag der Potsdamer Konferenz

Erklärung der FIR zum 70. Jahrestag der Potsdamer Konferenz

Die Internationale Föderation der Widerstandskämpfer (FIR) erinnert an den 70. Jahrestag der Potsdamer Konferenz als Beginn einer neuen Periode des Zusammenlebens der Völker in Europa. Wie auf der Konferenz von Jalta beschlossen, definierten die Kräfte der Anti-Hitler-Koalition nach der militärischen Zerschlagung des deutschen Faschismus die Grundlagen für ein friedliches Nachkriegs-Europa. In der Potsdamer Konferenz (Ende Juli/ Anfang August 1945) formulierten die Unterhändler Großbritanniens, der Sowjetunion und der USA die Rahmenbedingungen jener europäischen Nachkriegsordnung, die dazu beitragen sollten, dass nie wieder Faschismus und Krieg von deutschem Boden ausgehen können.

Die Ziele waren die Vernichtung des militärischen Potenzials des deutschen Faschismus und Aufbau einer gesellschaftlichen Ordnung auf der Basis von Entnazifizierung, Entmilitarisierung, Entmonopolisierung und Demokratisierung. Dies entsprach auch dem Willen aller antifaschistischen Kräfte, die in ihren Ländern für die Befreiung vom Faschismus gekämpft hatten.

August 1st, 2015|FIR, International|
  • Permalink Gallery

    Solidarität mit der VVN-BdA! Online-Petition unterzeichnen!

Solidarität mit der VVN-BdA! Online-Petition unterzeichnen!

Auch in diesem Jahr wird die Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten (VVN-BdA) im bayerischen Verfassungsschutzbericht erwähnt und die Organisation und ihre Mitglieder als „linksextremistisch beeinflusst“ gebrandmarkt. Die Nennung im Verfassungsschutzbericht ist nicht mit Fakten untermauert und diffamiert nicht nur die VVN-BdA und ihre Mitglieder. Sie diffamiert auch alle, die sich gemeinsam mit der VVN-BdA gegen alte und neue Nazis in Bayern engagieren.

Wir wenden uns gegen die diffamierenden Einschätzungen durch das bayerische Innenministerium und fordern die Bayerische Staatsregierung auf, die Nennung der VVN-BdA im Verfassungsschutzbericht zu beenden und die Beobachtung durch den Verfassungsschutz einzustellen.

August 1st, 2015|International|